Rudolf
Müller Kirchenmusiker - Konzertorganist // Klosterkirche Mariannhill Würzburg |
![]() |
Pedal | C-f´ | I. Hauptwerk | C-g´´´ | II. Positiv | C-g´´´ | III. Schwellwerk | C-g´´´´ |
Prinzipalbaß Kontrabaß Subbaß Gedecktbaß Quintbaß Oktavbaß Baßflöte Gedecktbaß Choralbaß Flötbaß Rohrpfeife Pedalmixtur 6f. Kontraposaune Posaune Trompetbaß Clarine |
32´ 16´ 16´ 16´ 10 2/3´ 8´ 8´ 8´ 4´ 4´ 2´ 2´ 32´ 16´ 8´ 4´ |
Prinzipal Prinzipal Flöte Gemshorn Oktav Rohrflöte Quint Schwiegel Mixtur Cornett 5f. Helle Trompete |
16´ 8´ 8´ 8´ 4´ 4´ 2 2/3´ 2´ 1 1/3´ 8´ 8´ |
Hornprinzipal Dulzgedeckt Quintatön Praestant Nachthorn Superoktav Superquint Scharff 3f. Cymbel 3f. Rankett Krummhorn Tremulant |
8´ 8´ 8´ 4´ 4´ 2´ 1 1/3´ 1´ 1/2´ 16´ 8´ |
Rohrgedeckt Prinzipal Grobgedeckt Gamba Salicional Vox coelestis Weitprinzipal Koppelflöte Dolcan Nasat Waldflöte Terzflöte Sifflöte Mixtur 5-6f. Fagott Trompete Clairon Tremulant |
16´ 8´ 8´ 8´ 8´ 8´ 4´ 4´ 4´ 2 2/3´ 2´ 1 3/5´ 1´ 2´ 16´ 8´ 4´ |
Pedalkoppel I Pedalkoppel II Pedalkoppel III |
Manualkoppel II-I Manualkoppel III-I Unteroktavkoppel III-I Oberoktavkoppel III-I (durchgebaut) |
Manualkoppel III-II | Aequallage ab III Unteroktavkoppel III Oberoktavkoppel III (durchgebaut) |
64.000-facher
Setzer, 2 Pedalkombinationen, USB-Port, Sequenzer, Plenum Zungeneinzelabsteller, Walze (elektromechanisch und 2fach elektronisch) III/55, elektropneumatische Taschenladen 1948-49 Neubau Georg Friedrich Steinmeyer, Oettingen (Opus 1772) 1989 Restaurierung durch den Erbauer 2011-12 Sanierung und Erweiterung durch Firma Giovanni Crisostomo, Königheim |
Zurück zur Übersicht |